Wasserbombenmäxle

Offizielles Regelwerk

§1 Grundsätzliches
  1. Die Wasserbomben müssen von ALLEN Teilnehmern befüllt werden. Nur so ist der Spaß gleichmäßig verteilt.
  2. Es wird ein Druck von 0,34 ATÜ in den Wasserbomben empfohlen.
  3. Außerhalb des eigentlichen Wurfes dürfen KEINE Wasserbomben geworfen werden. Ansonsten erfolgt ein Strafwurf.
§2 Würfeln
  1. Wasserbombenmäxle wird wie jedes Spiel auf der ganzen Welt im UHRZEIGERSINN gespielt.
  2. Gewürfelt wird mit 2 Würfeln. Der Würfelbecher darf nicht transparent sein.
  3. Der/Die Würfler/in (UND ZWAR NUR ER/SIE) kann entweder unter den Becher schauen und seinen/ihren Wert sagen, oder gibt den Würfelbecher ungesehen weiter mit den Worten "Höher".
  4. Wird "Höher" verwendet, zählt der zuletzt genannte Zahlenwert als Grenzwert. Das gilt auch für alle weiteren "Höher" in der gleichen Runde.
  5. Der Wert MUSS immer höher sein. Ein gleiches Ergebnis gilt als zu niedrig.
  6. Es darf nicht nachgefragt werden, was der/die Vorherige/r für einen Wert gesagt hatte. Es wird nur EINMAL angesagt.
  7. Wird beim Weitergeben der Becher heruntergeschmissen, muss man dem/der Würfler/in glauben, dass es gestimmt hat. Fairplay!
  8. Der Zahlenwert wird in folgender aufsteigenden Reihenfolge bestimmt: 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 1er Pasch, 2er Pasch, 3er Pasch, 4er Pasch, 5er Pasch, 6er Pasch, MÄXLE (21)
  9. Wird ein Turm gewürfelt, darf man nochmal. Bei 3 Türmen hintereinander wird der Exorzist verständigt.
  10. Bei MÄXLE wird das Großereignis sofort von dem/der Würfler/in feierlich angesagt! Es folgt eine Schnappsrunde für jeden außer dem/der Mäxle. Anschließend darf der/die Mäxle sich ein Opfer zum Abwerfen aussuchen und danach einen neuen Platz in der Runde wählen.
  11. Deckt ein Spieler/eine Spielerin den Becher auf, weil er/sie denkt einen Lügenbold vor sich sitzen zu haben, kommt es zum Abwurf. Sollte wirklich ein Lügenbold vor ihm/ihr sitzen, darf der Spieler/die Spielerin diesen Lügenbold abwerfen, nachdem dieser noch einen Schnaps zu sich genommen hat. Sitzt jedoch kein Lügenbold am Platz vornedran, wird der/die Aufdecker/in vom vorherigen Spieler abgeworfen und muss einen Schnaps trinken (Nicht so misstrauig sein!).
§3 Das Abwerfen
  1. Geworfen wird aus 5 Schritten entfernung (Männerschritte natürlich).
  2. Das Opfer darf sich nur auf einer Linie parallel zum Werfer bewegen. NICHT nach hinten oder vorne.
  3. Ducken und Springen (auf dieser Linie) ist erlaubt.
  4. Der Wurf darf mit voller Pulle erfolgen. Auch bei Mädchen.
  5. Das Opfer darf fangen oder eine nicht zerplatze Wasserbombe aufheben und sich rächen. Dabei zählen keine Linien mehr, man darf fliehen.
  6. Keine absichtlichen Würfe auf neugestochene Piercings.
  7. NICHT auf das Gesicht werfen.
  8. Müll wird vom Opfer aufgeräumt.
§4 Strafwurf
  1. Sollte sich jemand nicht an die Regeln halten. Kommt es zum Strafwurf.
  2. Der Spielverderber muss sich auf die Opferlinie stellen. Alle Mitspieler nehmen sich eine Wasserbombe und positionieren sich auf der Werferlinie.
  3. Sobald irgendjemand (gerne auch unbeteiligte Zuschauer) "los" schreit, wird aus allen Armen gefeuert. Macht den Spielverderber fertig.
  4. Die Werfer- und Opferlinien dürfen nicht verlassen werden, ansonsten folgt ein weiterer Strafwurf für den/die Schadenfreudige/n.
§5 Trinken
  1. JEDER hat zu trinken wenn er/sie muss. Kein Pussyaufstand.
  2. Getränke unter 15 Umdrehungen sind NICHT geeignet.
  3. Getrunken wird immer auf Ex.
§6 Ende des Spiels
  1. Das Spiel ist zuende, wenn alle Wasserbomben leer sind, kein Schnaps mehr da ist (das DARF nicht passieren), oder alle am weinen sind (Dann nehmt euch ein Becks Green Lemon zum Trocknen der Tränen)